Gartenhaus fundament einfach günstig online bestellen

Ihr Gartenhaus fundament einfach online bestellen

In 5-7 Tagen zum stabilen Fundament für Ihre Outdoor-Oase!

Intelligente Bauweise

Der Aufbau gelingt auch ohne Vorkenntnisse in wenigen Stunden!

Leichtgewichtig und langlebig dank innovativer Konstruktion.

Kostengünstig

Mit dem Logfoot™-System sparen Sie Geld für teure Materialien, Geräte und Fachkräfte und reduzieren die Baukosten Ihres Gartenhauses signifikant.

Schnelle Lieferung

Bestellen Sie heute ein Logfoot™ Gartenhaus fundament dann können Sie in 5-7 Tagen mit dem Bau Ihrer grünen Oase beginnen!

Kundenbilder

Um die Bilder-Galerie vergrößert anzusehen, klicken Sie bitte auf eine der Miniaturansichten:

Gartenhaus fundament

Das perfekte Fundament für Ihr Gartenhaus

Jedes Gartenhaus braucht ein Fundament, doch viele Lösungen sind immer noch auf schwere Steinhäuser abgestimmt.

Die Folge: Der Aufbau erfordert schwere Maschinen, teure Materialien und professionelle Unterstützung.

Doch warum teuer und kompliziert,

wenn es Logfoot™ gibt?

Das Logfoot™-Fundament ist die leichte, günstige und nachhaltige Alternative zu klassischen Betonfundamenten.

Mit unseren praktischen Sets realisieren Sie flexibel Ihr Gartenhaus zwischen 9 m² – 45 m² – nur mit einer Wasserwaage und einem Akkuschrauber.

Bestellen Sie heute ein Logfoot™ Gartenhaus fundament dann können Sie in 5-7 Tagen mit dem Bau Ihrer grünen Oase beginnen!

LogFoot™ ist eine eingetragene Marke und patentiert.

Sie möchten Ihr Gartenhaus fundament selbst montieren?

Dann sehen Sie sich jetzt die Aufbauanleitungen und Aufbauvideos unserer Fachleute an!

Gartenhaus fundament

Unser LogFoot™-System eignet sich nicht nur für Gartenhäuser, sondern auch für die Nutzung von Saunen, Plattformen für Schwimmbäder, Whirlpools oder einfache Terrassen.

LogFoot Gartenhaus Fundament

Gartenhaus fundament einfach selber bauen

Viele Fundamente sind kompliziert, aufwendig und erfordern schwere Maschinen für den Aufbau.
Das Gartenhaus fundamente von Logfoot™ wurden von Experten aus der schweren Holzhaus Baubranche so entwickelt, dass sie von jedem Hausbesitzer ohne Vorkenntnisse in kurzer Zeit aufgebaut werden können.

Höhenverstellbare Bodenrahmenträger ermöglichen den Ausgleich kleiner Unebenheiten und vereinfachen die Vorbereitung des Untergrunds.
Unsere Bodenrahmenträger fixieren Sie anschließend einfach auf den von Ihnen selbst gebauten Holzrahmen aus Bauholz.

Ihr Logfoot™- Fundament steht somit bereits in wenigen Stunden – ohne teure Handwerker und Maschinen – außerdem trägt es Ihr Gartenhaus garantiert für mindestens 30 Jahre.

CE EN 1090

Das Logfoot™ System ist als Bauprodukt zertifiziert.

Das Logfoot™ Fundament-System ist als Bauprodukt zertifiziert und verfügt über eine CE-Kennzeichnung.

Diese erfüllt alle geltenden deutschen und europäischen (Bau-) Vorschriften

Das LogFoot™-System eignet sich nicht nur für Holzhäuser, sondern auch für die Nutzung von Saunen, Plattformen für Schwimmbäder, Whirlpools oder einfache Terrassen.

Bestellen Sie heute ein Logfoot™ Gartenhaus fundament dann können Sie in 5-7 Tagen mit dem Bau Ihrer grünen Oase beginnen!

LogFoot™ ist eine eingetragene Marke und patentiert.

CE EN 1090
5

Leiche Holzkonstruktion

Die Logfoot™ Fundamente bestehen aus unseren Bodenrahmenträgern unter
Ihrem selbst gebauten Holzrahmen
anstelle von schweren Betonpfeilern,
die in den Boden versenkt werden müssen.

Belastbar & langlebig

Jedes Fundament trägt dank der intelligenten Logfoot™-Bodenrahmenträger mit einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren ein Vielfaches des Gewichts Ihres Gartenhauses.
5

Einfacher Aufbau

Der Aufbau des Fundaments gelingt auch ohne Vorkenntnisse in wenigen Schritten ohne
erforderliche teure und komplizierte Geräte.
5

Für jedes Gartenhaus

Unsere Fundamente sind in sechs verschiedenen Größen erhältlich und mit allen in Deutschland vertriebenen Gartenhäusern kompatibel.

5

Nachhaltig

Bauen Sie Ihr Gartenhaus im Einklang mit der Natur ohne Beschädigung ihres Gartens. Durch den Verzicht auf schwere Betonpfeiler oder Gehwegplatten bleibt der Eingriff in die Natur minimal.

5

Kosteneffizient

Mit dem Logfoot™-System sparen Sie Geld für teure Materialien, Geräte und Fachkräfte.

Somit reduzieren die Baukosten Ihres Gartenhauses signifikant.

In drei Schritten zum Gartenhaus fundament mit Logfoot™

  1. Größe ermitteln & Set bestellen

    Unsere Sets sind in sechs verschiedenen Ausführungen für Gartenhäuser zwischen 9 m² und 45 m² erhältlich.
    Sämtliche Rahmentypen können auch miteinander kombiniert werden, um ein größeres Fundament oder ein L-förmiges Fundament zu kreieren.

    Auf Anfrage sind auch Spezialgrößen möglich, die Sie problemlos per Email bestellen können.
    Wählen Sie im Shop das passende Set und erhalten Sie Ihre Bestellung innerhalb von 5-7 Werktagen direkt an die von Ihnen gewünschte Adresse.

  2. Holzrahmen bauen

    Die Lieferung erfolgt ohne das Holz für den Rahmen, sodass Sie im Handel vor Ort exakt die richtige Holzmenge für Ihr Gartenhaus bestellen können. Wir empfehlen Kanthölzer mit einer Stärke von mindestens 45 mm und 95mm Breite.

  3. Fundament installieren

    Nutzen Sie unsere Anleitung, um die Bodenrahmenträger mit Ihrem Holzrahmen zu verbinden und den Grundstein für Ihre Oase im Grünen zu legen. Ein witterungsbeständiges Unkrautvlies schützt den Boden vor wuchernden
    Gräsern.

Diese Hersteller & Händler vertrauen auf Logfoot™

hansagarten24
chaletenbois
Urlaub im Garten
logo

Geld sparen & Natur schonen mit Logfoot™

Logfoot™ ist das zeitgemäße Fundament für moderne Gartenhäuser, die heute selten mehr als 10 Tonnen wiegen.

Durch die Verbindung der Logfoot™-Bodenrahmenträger und einem leichten Holzrahmen,

verzichten Sie auf invasive Betonkonstruktionen im Garten und leben Ihren Traum vom Gartenhaus im Einklang mit der Natur,

während Sie gleichzeitig Zeit und Geld sparen.

 

Sehen Sie das Aufbauvideo an:

Die Zeit ist reif für clevere Fundamente

Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Fundamente

Früher waren Häuser standardmäßig aus Stein und ihre Fundamente aus Beton.

Gartenhäuser werden heutzutage in der Regel aus Holz oder anderen leichten Werkstoffen gebaut.

Trotzdem stehen diese leichten Bauten weiterhin auf gewaltigen Betonplatten.

Der einzige Grund:

Bislang gab es noch keine clevere Alternative, die einfach im Aufbau und belastbar in der Nutzung ist.

LogFoot™ hat genau das geschafft:

Die innovativen LogFoot™ Gartenhaus fundamente für schwere Gartenhäuser tragen ein Vielfaches des Gartenhausgewichts selbst und können von jedem Heimwerker aufgebaut werden, der Akkuschrauber und Wasserwaage bedienen kann.

In Zahlen bedeutet das:

Das kleinste LogFoot™ Fundament-Set eignet sich für 9 m² Hütten.

Ein durchschnittliches Gartenhaus dieser Größe wiegt weniger als 1 Tonne. Das LogFoot™️ Gartenhaus fundament trägt in dieser Größe mehr als 5 Tonnen.

Bei größeren Bauten ist das Verhältnis ähnlich:

Ein 45 m² Bau wiegt ca. 3 Tonnen.
Das passende LogFoot™ Gartenhaus fundament trägt über 15 Tonnen.

Jetzt liegt es an Ihnen:

Wie wollen Sie diese großen Kapazitäten ausnutzen?

Das Logfoot Gartenhaus fundament spart Zeit und Geld!

LogFoot™ zeigt, dass die Reduktion von Baukosten möglich ist,

ohne einen Qualitätsverlust in Kauf nehmen zu müssen

Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten

Im Web-Shop können Sie entsprechend der Größe Ihres Gartenhauses
das passende LogFoot™️ Fundament-Set auswählen und bestellen.
Lieferungen innerhalb von Deutschland und Österreich sind im Preis inbegriffen.

Die LogFoot™️ Bodenrahmenträger-Sets wurden so zusammengestellt,
dass sie für die gebräuchlichsten Gartenhäuser in Deutschland passen.

Sehen Sie sich die detaillierte Aufbauanleitung  an

Sehen Sie selbst, wie unkompliziert der Bau eines Fundaments geworden ist.

Klicken Sie auf das Bild, um das Aufbau-Video zu starten und mehr über die clevere Lösung für Ihr Fundament zu erfahren.

Das richtige Fundament fürs Gartenhaus

N

STARK

Es trägt ein viel größeres Blockhaus als ein gewöhnliches Gartenhaus

N

STRESSFREI

Es beschädigt nicht den Garten wie der Bau sonstiger Beton Fundamente

N

SCHNELL

Schnelle und einfache Montage.

N

EINFACH AUFZUBAUEN

Der Aufbau erfordert weder besondere Kenntnisse noch die Anmietung teurer Geräte. Dieses Fundament für ein Gartenhaus können Sie auch selber bauen.

N

GÜNSTIG

Die Kosten für dieses Gartenhaus fundament sind niedrig.

N

DIE ÖKOLOGISCHSTE LÖSUNG

LogFoot™ Gartenhausfundamente beschädigen weder den Garten noch die Natur und reißen kein Loch in Ihren Geldbeutel. Der Fundamentbau mit dem Logfoot-System ist eine nachhaltige Alternative.

Was kostet das Fundament für Ihr Gartenhaus?

Wie viel kostet ein Fundament?

Die Materialkosten für ein 4,5 x 4,5 Meter großes Fundament für ein Gartenhaus liegen zwischen 425 und 5.000 Euro, abhängig von der Art Ihres Fundaments.

Die Handwerkerkosten belaufen sich je nach Aufwand auf bis zu 4.000 Euro.

Ein passendes Logfoot™ Trägerset für eine 4,5 x 4,5 Meter große Fundamentfläche kostet   425.- € und mit der Montage kommt jeder zurecht, der einen Akkuschrauber und eine Wasserwaage bedienen kann. Befestigungszubehör ist dabei.

Was ist ein gerechtfertigter Preis für ein starkes Gartenhaus-Fundament?

Der Bau des Fundaments und sein späterer Abriss sollten keinen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen als unbedingt nötig.

Es ist nicht erforderlich, natürliche Ressourcen und Geld für ein überdimensioniertes Gartenhaus-Fundament zu verschwenden.

Niedrigste Kosten für ein
Gartenhaus fundament

Die speziell für die Aufstellung von Blockhäusern entwickelten Grundrahmenträger wurden so konzipiert, dass ein einzelner Träger bis zu 800 kg Gewicht tragen kann.

Die Träger eignen sich für Blockhäuser, Holzhäuser und alle anderen leichten Bauwerke, die auf einem Holzrahmen stehen.
Für ein Gartenhaus mit 3 m x 3 m = 9 m² Bodenflache benötigt man mindestens neun spezielle Bodenrahmenträger.
Bei größeren Bodenflächen müssen je nach  Größe des Gartenhauses Träger hinzugefügt werden.

Die LogFoot™ Trägersets sind im Online-Shop in verschiedenen Größen erhältlich: S, M, L und XL.

Das kleinste Fertigset eignet sich für ein Gartenhaus mit einer Bodenfläche von maximal 3 m x 3 m = 9 m².

Das größte Fertigset der Größe Maxi ist für ein Gartenhaus mit einer maximalen Bodenfläche von 45 m² vorgesehen.

Fundament-Sets für große Gartenhäuser mit einer Bodenfläche von mehr als 50 m² stellen wir nur als Sonderanfertigung entsprechend Ihrem Bauvorhaben zusammen. Aus unserer Sicht muss ein stabiles Fundament genauso stark sein, wie es die entsprechenden Bestimmungen vorschreiben.

Es ist nicht nötig, ein Fundament zu bauen, das um ein Mehrfaches stabiler und damit auch um ein Mehrfaches teurer ist als nötig.

Die Bodenrahmenträger aus galvanisiertem Stahl haben eine garantierte Lebensdauer von 30 Jahren.

LogFoot ™️ ist eine eingetragene Marke und patentiert.

Der Bau Ihres idealen Gartenhaus  Fundaments
sollte den Garten nicht beschädigen

Welches Fundament fürs Gartenhaus?

Ein Fundament sollte immer nach dem Prinzip der Zweckmäßigkeit ausgewählt werden.

Wir stellen Ihnen fünf verschiedene Fundament-Typen vor und zeigen jeweils ihre Vor- und Nachteile auf.

Entscheiden Sie selbst, welches Fundament für Ihr Gartenhaus am besten geeignet ist!

Im Web-Shop können Sie entsprechend der Größe Ihres Gartenhauses
das passende LogFoot™️ Fundament-Set auswählen und bestellen.
Lieferungen innerhalb von Deutschland und Österreich sind im Preis inbegriffen.

Die LogFoot™️ Bodenrahmenträger-Sets wurden so zusammengestellt,
dass sie für die gebräuchlichsten Gartenhäuser in Deutschland passen.

Plattenfundament für Gartenhaus

Das Plattenfundament wird von allen Fundament-Typen am häufigsten verwendet. Um ein Plattenfundament für ein Gartenhaus anzulegen, muss zunächst die Erde ausgehoben und die Grube mit Sand und Schotter ausgelegt werden. Um das Fundament frostsicher zu machen, muss die Grube mindestens 80 cm tief gegraben werden. Danach wird für den Guss des Fundaments  eine Schalung aus Brettern gebaut.
Als Nächstes wird eine Stahlbewehrung eingebracht und die Bodenplatte gegossen. Die Dicke der Betonplatte hängt vom Gewicht des Hauses ab.

Vorteile und Nachteile

Vorteile: Feste und glatte Bodenfläche

Nachteile: Aushubarbeiten beschädigen den Rasen in Ihrem Garten und die Kosten werden mit Sicherheit höher sein, als bei Arbeiten für ein Gartenhaus zu erwarten sind.
Der Beton braucht mehrere Tage um auszuhärten. Wir sind der Meinung, dass diese Lösung eher für ein Wohnhaus geeignet ist.
Dieser Fundamenttyp ist der teuerste Fundamenttyp von allen Varianten. Das Fundament kann dabei mehr kosten als ein durchschnittliches Gartenhaus selbst.

Wie baue ich ein Gartenhaus?

Wie baue ich ein Gartenhaus?

Einfache Gartenhäuser kann jeder bauen. Zuerst brauchen Sie ein festes Fundament – zum Beispiel das LogFoot Trägersystem für Blockhäuser.

Der Aufbau erfordert weder besondere Kenntnisse noch die Anmietung teurer Geräte.

Auch bei einem größeren Haus dauert die Befestigung des Gartenhauses auf dem Bodenrahmen nicht länger als eine Stunde.

Plattenfundament für Gartenhaus

Plattenfundament  Gartenhaus

Streifenfundament für Gartenhaus

Streifenfundament für Gartenhaus

Das Streifenfundament besteht aus massiven, gegossenen Betonstreifen, die dem Grundriss des Gartenhauses folgen und die Standfläche für die tragenden Mauern des Gebäudes bilden. Dafür wird eine Rinne ausgehoben und mit einer Schotterschicht ausgekleidet.
Die Schotterschicht muss verdichtet werden, bevor die Rinne mit Beton ausgegossen werden kann. Nach dem Aushärten des Betons, idealerweise nach ein paar Tagen, wird der Mauerteil des Streifenfundaments aus Leichtblöcken errichtet. Das Streifenfundament muss unbedingt in frostsicherer Tiefe gründen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile: Feste und glatte Bodenfläche

Nachteile: Aushubarbeiten verwüsten unter Umständen Ihren Garten – und das gleich zweimal!

Einmal, wenn Sie das Fundament bauen und zum zweiten Mal, wenn Sie es nach Jahren wieder entfernen müssen.

Aushubarbeiten, das Entfernen der Erde, das Mischen von Beton – das alles ist ein aufwändiges und kostspieliges Unterfangen.

Was für ein Fundament sollte man für das Gartenhaus wählen?

Welches Fundament für Gartenhaus?

Das Fundament sollte immer nach dem Prinzip der Zweckmäßigkeit ausgewählt werden.

Unsere Empfehlung für ein Fundament für ein Gartenhaus ist ein starker Bodenrahmen aus Balken, der auf universellen verstellbaren  Logfoot™ Trägern aus galvanisiertem Stahl steht.

Ein Bodenrahmen aus Balken ist in der Lage, große Blockhäuser zu tragen.

LogFoot-Träger beschädigen weder den Garten noch die Natur und reißen kein Loch in Ihren Geldbeutel.

Gehwegplatten als Fundament

Aufstellung des Gartenhauses auf einem Fundament aus Gehwegplatten, auf Asphalt oder Terrassenplatten:

Ein kleines und leichtes Gartenhaus kann auf einem Fundament aus Gehwegplatten aufgestellt werden.
Für einen solchen Untergrund  muss die Erde zunächst ausgehoben und die Grube mit Sand, PE-Folie und Schotter ausgekleidet werden.
Nach der Verdichtung der Schotterschicht werden die geeigneten Platten eingelegt bzw. der Asphalt aufgebracht. Legen Sie zwischen Boden und Fundament eine Folie

Vorteile und Nachteile

Vorteile: Feste und glatte Bodenfläche

Nachteile:

Die Arbeiten dauern mit Sicherheit mehrere Tage und die Erdarbeiten verursachen Unordnung im Garten – und das gleich zweimal!

Einmal, wenn Sie die Fundamentplatte bauen und zum zweiten Mal, wenn Sie diese nach Jahren entfernen müssen.

Stellt man das Gartenhaus auf eine Unterlage aus Platten, muss darauf geachtet werden, dass der Bodenrahmen des Gartenhauses oberhalb der Erdoberfläche liegt.
Bei Holzbauten muss vermieden werden, dass das Holz mit Bodenfeuchtigkeit und Regenwasser in Berührung kommt.

Wie baue ich ein Fundament für ein Gartenhaus?

Wie mache ich ein Fundament richtig?

Das LogFoot™️ Trägersystem für Blockhäuser zusammen mit einem erhöhten Bodenrahmen eignet  sich als Fundament für Gartenhäuser.

Mit dem Aufbau kommt jeder zurecht, der einen Akkuschrauber und eine Wasserwaage bedienen kann. Es ist einfach auszurichten und zu montieren.

Gehwegplatten als Fundament

Gehwegplatten Fundament Gartenhaus

Punktfundament für Gartenhaus

punkt

Punktfundament für Gartenhaus

Das Punktfundament kommt hauptsächlich bei  Bauwerken wie Blockhäusern und Holzhäusern  zum Einsatz.
Das Fundament besteht aus senkrechten Pfosten, auf denen später das Bauwerk steht.

Für die Pfosten werden zunächst quadratische Löcher ausgehoben und mit Schotter ausgekleidet. Dann werden die Pfosten aus Beton gegossen oder aus Blöcken errichtet.
Aushub der Erde, Einbringung des Schotters, Anfertigung von Pfosten – all das verursacht Chaos im Garten

Vorteile und Nachteile

Vorteile: Im Vergleich zu Platten- oder Streifenfundament sind weniger Aushubarbeiten nötig. Daher ist der Preis niedriger als bei den drei erstgenannten Fundamentarten.

Nachteile: Aushub der Erde, Einbringung des Schotters, Anfertigung von Pfosten – all das verursacht Chaos im Garten und kann zusätzliche Probleme bei der Abfallentsorgung mit sich bringen.

Kann ich ein Gartenhaus ohne Beton Fundament bauen?

Kann man ein Gartenhaus ohne Beton fundament aufstellen?

Ja, Sie können ein Gartenhaus ohne Beton und ohne Fundament bauen.

Ein Gartenhaus kann auf einer Unterlage, die aus einem starken Bodenrahmen aus Balken besteht, der auf universellen verstellbaren LogFoot™ Trägern steht, aufgestellt werden.

Das LogFoot™ Gartenhaus  Fundament beschädigt weder den Garten
noch die Natur
im Gegensatz zum Bau sonstiger Fundamente

Fachberatung

Montag – Freitag 9:00 – 17:00 Uhr

Samstag 11:00 – 14:00 Uhr

Sontag 11:00 – 14:00 Uhr

E-Mail

Nutzen Sie jederzeit gerne unser Kontaktformular.

Nutzen Sie jederzeit gerne unser Kontaktformular.

Im unserem Shop können Sie entsprechend der Größe Ihres Gartenhauses
das passende LogFoot™️ Gartenhaus fundament auswählen und bestellen.
Lieferungen innerhalb von Deutschland und Österreich sind im Preis inbegriffen.

Die LogFoot™️ Bodenrahmenträger-Sets wurden so zusammengestellt,
dass sie für die gebräuchlichsten Gartenhäuser in Deutschland passen.
Mit dem Aufbau kommt jeder zurecht,
der einen Akkuschrauber und eine Wasserwaage bedienen kann.