Gartenhaus selber bauen

3.09.2021 | Uncategorized

Die Zeit ist reif für clevere Fundamente.

Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Fundamente. 

Ein Gartenhaus selber zu bauen, klingt für viele nach einer gigantischen Herausforderung. Mit den richtigen Materialien, Strategien und Kniffen bewältigen Sie diese Aufgabe aber mit Leichtigkeit.

Wie Sie Ihr Gartenhaus selber bauen können, erfahren Sie in den nächsten Zeilen.

Den Stolz, die Zufriedenheit und das Gefühl von Freiheit werden Sie aber erst erleben, wenn Sie mit diesem theoretischen Hintergrundwissen Ihre Idee auch praktisch in die Tat umsetzen.
Also: Packen wir es an. So bauen Sie Ihr Gartenhaus ohne professionelle Unterstützung.

Gartenhaus aus Holz selber bauen

Gartenhaus aus Holz

Am beliebtesten ist das Gartenhaus aus Holz. Deshalb bezieht sich dieser Leitfaden genau darauf. 

Alles beginnt mit dem Fundament


Starten Sie das Video und erfahren Sie direkt, mit welchem cleveren Fundament Sie die ideale Grundlage für Ihr Gartenhaus schaffen.

Wichtige Tricks, die beim Aufbau Zeit, Energie und Geld sparen erfahren Sie am Ende des Films.

Schauen Sie das Video deswegen bis zum Schluss. Damit sind Sie ideal vorbereitet, um Ihr Gartenhaus aus Holz selber bauen zu können.

Klicken Sie dazu einfach auf das Bild.

Wichtige Tricks, die beim Aufbau Zeit, Energie und Geld sparen erfahren Sie am Ende des Films. Schauen Sie das Video deswegen bis zum Schluss. Damit sind Sie ideal vorbereitet, um Ihr Gartenhaus aus Holz selber bauen zu können.

Das Fundament ist das wichtigste Element für einen langfristig stabilen und sicheren Stand Ihres Gartenhauses. Es ist dafür verantwortlich, dass Ihr Gartenhaus gerade steht und sich so die Belastung gleichmäßig verteilt. Außerdem ist es auch der Anker bei Stürmen und Starkregenereignissen. Wer beim Fundament ordentlich arbeitet, kann sich lange Jahre an dem Gartenhaus erfreuen. Deshalb finden Sie diese Information direkt zum Einstieg. In den weiteren Absätzen finden Sie allgemeine Informationen zu den Kosten des Bauprojekts und praktische Hinweisen zum Bauplan. Abschließend tauchen wir gemeinsam nochmal in das Thema Finanzen ein: Was kostet es, ein Gartenhaus selber zu bauen? An einem konkreten Beispiel werden Sie im Detail erfahren, mit welchem Betrag Sie rechnen können. Wollen Sie jetzt endlich wissen, welche Bestandteile Sie für Ihr Gartenhaus Projekt brauchen und wie hoch die Rechnung ausfallen wird? Dann starten wir doch direkt mit den Kosten.

Gartenhaus selber bauen: Kosten

Das wichtigste Argument für die meisten, ein Gartenhaus selber bauen zu wollen, ist die große Ersparnis gegenüber dem Aufbau durch professionelle Montage-Teams. Trotzdem benötigen Sie natürlich vorab das Material. Damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, haben wir hier die drei Elemente einzeln aufgegliedert. So können Sie Ihren Bau effizient planen und denken an alle Details.

  • 1. Das Fundament: Die Grundlage jedes Gebäudes ist das Fundament. So auch beim Gartenhaus. Bevor Sie tatsächlich beginnen, das Gartenhaus selbst zu bauen, schaffen Sie mit dem Fundament einen geeigneten Untergrund. In den Komplettsets von LogFoot™ ist dabei alles enthalten, was Sie für den Aufbau des Unterbaus benötigen. Die Einkaufsliste ist also denkbar knapp. Mit einem Klick haben Sie alles Wichtige bestellt. Die einzige Entscheidung, die Sie treffen müssen: Welche Abmessungen soll Ihr Gartenhaus Fundament haben? Das richtet sich natürlich nach dem Gebäude selbst. In unserem Shop finden Sie passende Pakete von Fundamenten für kleine Gartenhütten bis 9 m² bis zu Bauten mit 45 m², die als Ferienhäuser, Konferenzräume oder Garten Office dienen. Genau wie die Maße liegen auch die Preise weit auseinander: Das LogFoot™ Gartenhaus Fundament bis 45 m² liegt bei 799 €. Die kleinste Lösung hingegen schlägt nur mit 295 € zu Buche. 
  • 2. Das Gartenhaus: Das wesentliche Element beim Projekt „Gartenhaus selber bauen“ ist natürlich das Gebäude selbst. Auch hier gibt es ganzheitliche Lösungen, die von den Holzbalken über den Fenstergriff bis zur letzten Schraube alle Einzelteile in ein Paket packen und direkt zu Ihnen senden. So haben Sie auch für das Gartenhaus alle Details zur Hand und der Aufbau kann reibungslos ablaufen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind hier natürlich noch größer als beim Fundament. Neben den verschiedenen Maßen gibt es auch eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten und Stilen. Die Preisspanne liegt zwischen ca. 3.500 € für die kleinsten Modelle und Pavillons bis hin zu knapp 60.000 € für ein Blockhaus mit drei Schlafzimmern. Die beliebtesten Modelle pendeln sich zwischen 7.000 € und 15.000 € ein.
  • 3. Das Werkzeug: Die Komplettsets für das Fundament und das Gartenhaus selbst sind natürlich essenziell. Ohne das geeignete Werkzeug wird aus den einzelnen Platten aber niemals ein stabiles Gartenhaus. Nachdem Sie für die vorherigen Punkte relevante Beträge einplanen sollten, können Sie sich beim Werkzeug über gute Nachrichten freuen: Weil das Fundament ohne Beton auskommt und alle Holzbalken bereits zugeschnitten sind, benötigen Sie keine teuren Spezialmaschinen, um das Gartenhaus selber bauen zu können. Ein klassischer Akkubohrer und eine Wasserwaage sind im Wesentlichen ausreichend für das gesamte Bauprojekt.
Gartenhaus selber bauen: Kosten

Gartenhaus selber bauen: Bauplan

Gut geplant ist halb gewonnen. Damit bei Ihrem Bauprojekt auch ohne eigene Vorerfahrung alles glattläuft, finden Sie hier einige Ideen und Tipps für die Planungsphase.

Der wichtigste Punkt beim Gartenhaus aus Holz ist aktuell die Lieferzeit. Planen Sie genug Vorlauf ein, um bei der Bestellung aus allen Modellen wählen zu können. Die Lieferzeit beträgt zum Teil 8 Monate, weil die Nachfrage nach Holz im Allgemeinen und nach Gartenhäusern zum Selberbauen im Speziellen aktuell so groß ist. Gerade die kleineren Modelle wie zum Beispiel Gartenpavillons sind aber häufig selbst bei der aktuellen Lage in 2 bis 8 Wochen aufbaubereit bei Ihnen zu Hause.
Das LogFoot™ Fundament selbst hat übrigens eine Lieferzeit von 7 Tagen. Hier können Sie also sogar für kurzfristige Projekte ein passendes Gartenhaus Fundament bekommen.

Ein zweiter Knackpunkt ist die Entscheidung für ein Modell. Durch das ständig wachsende Sortiment ist zwar für jeden das passende Gartenhaus verfügbar, die Auswahl wird aber nicht leichter. Der Tipp für eine schnelle Entscheidung ist deshalb: Malen Sie sich nach den ersten Inspirationen das Gartenhaus Ihrer Träume aus. Wie wollen Sie das Gartenhaus nutzen? Je konkreter Ihre Antwort auf diese Frage ist, desto einfacher finden Sie das Modell, das perfekt zu Ihnen passt.

Bei der Vorbereitung gibt es also konkrete Tipps, die Ihr Projekt „Gartenhaus selber bauen“ erleichtern. Beim eigentlichen Aufbau werden Sie aber souverän vorankommen. Ihre Motivation und Leidenschaft sind dabei das Entscheidende. In 1 bis 3 Tagen haben die meisten Kunden ihr Projekt erfolgreich abgeschlossen und genießen die neuen Möglichkeiten in Ihrem eigenen Gartenhaus.

Holzfenster skandinavischer Art

Was kostet es, ein Gartenhaus selber zu bauen?

Um die konkreten Kosten bestmöglich vorab einschätzen zu können, finden Sie hier eine Auflistung der Preise für eines der häufigsten Modelle, wenn es darum geht, ein Gartenhaus selber bauen zu wollen. 

Ein modernes Flachdach, große Fensterflächen und eine überdachte Terrasse bringt das beliebte Gartenhaus auf 15 m² mit. In der Standard-Ausführung liegt der Preis dafür bei 7.920 €. Das passende Fundament von LogFoot™ liegt für diese Abmessungen bei 425 €.

Ihr nagelneues, modernes Gartenhaus steht also nach einer Investition von 8.345 € und Ihrer Arbeitskraft die nächsten Jahrzehnte für Sie bereit. Das klingt doch nach einem guten Deal, oder? 

Viel Spaß bei Ihrem Projekt „Gartenhaus selber bauen“ und schöne Stunden in Ihrem neuen Gartenhaus.

Gartenhaus aus Holz

Dieses Fundament muss man sehen,

um es zu verstehen.