Die Zeit ist reif für clevere Fundamente.

Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Fundamente. 

Geräteschuppen Fundament selbst bauen

Ein Geräteschuppen ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen Gerätschaften sicher unterzustellen. Rasenmäher, Fahrräder oder andere Dinge sind ansonsten schutzlos dem Wetter ausgesetzt und nehmen unter anderem schneller Schaden. Dank des Geräteschuppens müssen die Gegenstände nicht im eigenen Haus untergestellt werden und nehmen auch im Garten keinen Schaden. Damit der Schuppen allerdings auch sicher steht, braucht es eine Basis. Ein Geräteschuppen Fundament aus Holz bietet sich dabei besonders gut an. Es besteht aus nachhaltigem und langem haltbarem Material und kann ohne teures Werkzeug oder das Umfrage der Erde schnell aufgestellt werden. 

Das LogFoot™ Gerätehaus Fundament

Das LogFoot™ Gerätehaus Fundament trägt viel mehr Last als das Gewicht eines gewöhnlichen Gerätehauses und Ihre Garten wird nicht beschädigt wie beim Bau sonstiger Fundamente.

Kann man einen Geräteschuppen ohne Fundament aufstellen?

Nein. Ein Geräteschuppen braucht ein festes Fundament. Immerhin lagern hier schwere Gerätschaften. Kommt es beispielsweise zu einem starken Sturm oder viel Niederschlag, kann das mühevoll aufgebaute Gartenhaus beschäftigt werden. Rutscht etwa der Erdboden ab, so verziehen sich schon einmal die Wände oder Türen. Eine ärgerliche Sache – steckt doch viel Liebe, Geld und Zeit im Aufbau eins solchen Gartenhauses. Daher empfehlen Experten immer, ein Geräteschuppen Fundament zu verwenden. Das schützt das Haus und stellt sicher, dass das Gartenhäuschen lange Zeit im Einsatz bleiben kann.  Zudem bietet eine solche Basis einen wichtigen Schutz für die Gerätschaften, Spielzeuge und Werkzeuge, die sich im Gerätehaus befinden. Immerhin verhindert das Fundament, dass Feuchtigkeit eindringen kann.

Wie stark muss eine Bodenplatte für einen Geräteschuppen sein?

Ein Fundament für das Gerätehaus muss natürlich entsprechend stabil sein. Einige Gartenbesitzer entscheiden sich daher bis heute für ein Unterbau aus Beton. Im 21. Jahrhundert allerdings sollte das nicht mehr das Mittel der Wahl sein.

Immerhin handelt es sich dabei um ein kleines Gartenhaus und nicht um ein mehrstöckiges Einfamilienhaus.

Das LogFoot Gartenhaus Fundament schafft hier eine gute Alternative.

Damit muss der Boden nicht aufgegraben und von störenden Wurzeln, Leitungen oder Steinen befreit werden. Zudem ist das Gerüst aus Holz schnell aufgebaut und das ohne Vorkenntnisse oder spezielles Werkzeug. Das spart jede Menge Zeit und Nerven beim Aufbau. Gleichzeitig wurde das Geräteschuppen Fundament exakt für die Kombination mit dem Gartenhaus entwickelt und hergestellt. Es trägt das Haus also sicher und zuverlässig und gilt als äußerst langlebig. 

Was kostet eine Bodenplatte für ein Gerätehaus?

Das LogFoot Gerätehaus Fundament gibt es bereits in fertigen Sets zu kaufen. Das günstigste Model ist dabei schon für unter 300 Euro zu erhalten. Dabei wird die Konstruktion aus Holz direkt bis an die Gartentür geliefert. Damit ist das Geräteschuppen Fundament die günstigste Wahl überhaupt, eine passende Basis für das Gerätehaus zu schaffen.

Verglichen mit einem Fundament ist keine andere Basis für ein Gartenhaus so günstig und nachhaltig.

Zudem bedeutet die Wahl, dass der Garten verschont bleibt von aufwendigen Grabungen mit teuren Geräten. Das schont den Geldbeutel weiter und schützt noch dazu die Pflanzen- und Tierwelt. Zudem kann der Geräteschuppen im Anschluss leicht wieder abgebaut werden – etwa bei einer Umgestaltung des Gartens oder einem Umzug.

Wie einfach die Installation ist und worauf es dabei noch ankommt, haben wir in diesem Video zusammengefasst:

Dieses Fundament muss man sehen,

um es zu verstehen.