Mit dem Gartenhaus können Träume wahr werden. Wer wünscht sich nicht einen Rückzugsort im eigenen Garten? Hier können wichtige Gegenstände wie Räder oder der Rasenmäher verstaut werden. Oder Sie schaffen sich hier einen gemütlichen Ort der Stille, für Leseabende, Spielenachmittage oder die nächste Grillparty. Damit das Gartenhaus einen sicheren Untergrund hat, wird oft ein Streifenfundament für Gartenhaus und Co genutzt. Allerdings bedeutet diese Konstruktion auch, dass der Boden aufgegraben werden muss. Störende Steine und Leitungen müssen vorher also aufwendig entfernt und entsorgt werden. Das ist mit viel Zeit, Nerven und Geld verbunden. Warum es hier eine gute Alternative gibt, erklären wir in diesem Artikel.
Streifenfundament für Gartenhaus
Streifenfundament für Gartenhaus: LogFoot kennt die Alternative
Als Untergrund für das Gartenhaus gibt es verschiedene Möglichkeiten. Nicht selten zur Anwendung kommt dabei das Streifenfundament. Dieses besteht wesentlich aus Beton und muss aufwendig im Boden verankert werden. Das Unternehmen LogFoot hat sich dabei die Frage gestellt, ob es nicht auch eine schnellere, nachhaltigere und günstigere Alternative gibt. Entstanden ist dabei ein Fundament, welches nicht im Boden verbaut wird, sondern lediglich auf die Erdoberfläche aufgelegt wird.
Das hat zahlreiche Vorteile, denn zum Anbringen muss kein Boden aufgegraben werden. Das schützt die Struktur der Erde mit all den dort lebenden Tieren und Pflanzen. Jeder, der bereits den eigenen Gartenboden umgegraben hat weiß: Die zahlreichen Steine, Leitungen und Platten können einem die letzten Nerven kosten.
Dank LogFoot ist das nicht mehr notwendig, denn dazu muss der Boden nicht mehr mit schwerem Gerät aufgegraben werden.
Streifenfundament für Gartenhaus: Die Kosten
Wer sich für ein Streifenfundament entscheidet, der muss viel Geld in die Hand nehmen. Immerhin sind einige Geräte und jede Menge Beton notwendig. Auch hier hat LogFoot eine gute Alternative geschaffen.
Die Bodenrahmenträger gibt es bereits ab einem Preis von 295.- €
Im Preis ist dabei die Lieferung direkt an die Haustür. Der exakte Preis ist abhängig von der Größe der Konstruktion. Allerdings gelten die Produkte aus dem Hause LogFoot als die kostengünstigsten Fundamente für das Gartenhaus auf dem gesamten Markt. Noch dazu ist die Basis schnell aufgebaut.
Wie das genau funktioniert wird in diesem Video ausführlich erklärt:
Streifenfundament für Gartenhaus: Nicht gerade nachhaltig
Wer seinen Garten liebt, der hat auch den Umweltschutz im Auge. Die Wahrheit ist: Beton ist nicht gerade ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Stoff. Er besteht immerhin aus vielerlei Rohstoffen, die in großen Öfen verarbeitet werden. Durch die Herstellung geht jede Menge Energie verloren und die Emissionen an Co2 sind enorm. Auch deshalb hat sich LogFoot für eine gute Alternative eingesetzt. Statt den bedenklichen Beton zu nutzen, kommt hier nachhaltiges Holz zum Einsatz. Damit können Sie eine umweltfreundliche Basis für das Gartenhaus schaffen und das vollkommen ohne schlechtes Gewissen zu haben. Ist das nicht praktisch?