Holzschuppen selber bauen – 5 Fragen, 5 Antworten

19.03.2023 | Gerätehaus Fundament

Die Zeit ist reif für clevere Fundamente.

Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Fundamente. 

er im Außenbereich seines Grundstücks einen neuen Geräteschuppen bauen möchte, hat zahllose Möglichkeiten – und auch einige Pflichten. In diesem Artikel finden Sie die Antworten mit Tipps auf 5 grundsätzliche Fragen, die Ihr Projekt erfolgreich machen.

Kann ich einen Geräteschuppen selber bauen?

Erfahrene Heimwerker und engagierte Laien stellen sich dieselbe Frage: Wie kann ich meine Ideen umsetzen und meinen Geräteschuppen selber bauen? Es gibt zwei gute Nachrichten:
1. Es ist für jeden Heimwerker möglich, den neuen Geräteschuppen mit den eigenen Händen zu bauen.
2. Vollständige Bausätze machen den Aufbau einfach und planbar.

Angebote für Holzschuppen und Gartenhäuser aus Fichtenholz zum selber Bauen finden Sie heute bei den unterschiedlichsten Händlern in den unterschiedlichsten Ausführungen. Vom kompakten Schuppen mit Platz für Gartenwerkzeug, die Schubkarre und den Rasenmäher bis hin zum Feriendomizil mit angrenzendem Gerätehaus gibt es die Bausätze in vielen Größen. Je kleiner die Maßen, desto einfacher die Planung und der Aufbau. Klicken Sie sich durch die Vielfalt und entscheiden Sie sich für den Geräteschuppen Ihrer Träume in der passenden Größe!

Brauche ich eine Baugenehmigung für meinen Geräteschuppen?

Eine der wichtigsten Aspekte bei der Planung Ihres Schuppens ist die Frage nach einer Baugenehmigung. Die Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Für eine belastbare Aussage empfiehlt sich deshalb die Nachfrage bei der verantwortlichen Behörde.

Grundsätzlich gilt aber: Ein kompaktes Gerätehaus im eigenen Außenbereich dürfen Sie in der Regel ohne Baugenehmigung aufstellen. Wenn das Haus größer wird und Sie es nicht nur zum Unterstellen Ihrer Gartengeräte nutzen, ist die Erlaubnis der Gemeinde häufig obligatorisch. Die Anleitungen der Bausätze geben Ihnen eine optimale Grundlage, um Ihre Planungen zu kommunizieren und bei Bedarf auch tatsächlich eine Baugenehmigung zu erhalten.

Wie viel Platz brauche ich im Garten für ein Gerätehaus?

Für ein Gerätehaus im eigenen Garten benötigen Sie nur eine kleine Fläche. Schon weniger als 3 m² reichen aus, um eine Schubkarre und die wichtigsten Gartengeräte ordentlich zu verstauen. Um den Platzbedarf realistisch abzuschätzen, sollten Sie auch die Flächen für das Fundament und den Aufbau bedenken.

Genau wie die Bausätze für Ihren Geräteschuppen gibt es auch für das Fundament passende Sets. Details finden Sie im nächsten Absatz. Die kleinsten Modelle gibt es ab einer Grundfläche von 9 m². Dieser Platz ist auch ausreichend, um die Einzelteile der Bausätze zusammenzubauen und zu rangieren. So passt ein Gerätehaus in jeden Garten oder Vorgarten.

Holzschuppen

Welches Gartenhaus Fundament ist das Beste, wenn ich einen Holzschuppen selber bauen möchte?

Wie bereits angesprochen, ist ein Fundament wichtig, um einen sicheren Stand und einen ebenen Untergrund zu gewährleisten. Das Gute ist: Für einen verhältnismäßig leichten Gartenhaus aus Holz benötigen Sie kein massives Fundament aus Beton.

Auch für den Unterbau gibt es geniale Gartenhaus Fundament Sets mit Anleitung zum Selber bauen. Die Gartenhaus Fundamente von Logfoot beispielsweise werden inzwischen von diversen Händlern für Gerätehäuser empfohlen und sind eine einfache, günstige und stabile Alternative.

Sind meine Gartengeräte im Schuppen sicher verstaut?

In Ihrem neuen Schuppen sollen Ihre Gartengeräte, Werkzeuge und Fahrräder nicht nur ordentlich und leicht zugänglich verstaut werden. Auch der Schutz vor Diebstahl ist ein wichtiger Aspekt. Hochwertige Schlösser und stabile Scharniere sind die kleinen Elemente, die einen großen Unterschied machen. Die Wände bei Ihrem neuen Gerätehaus aus Holz Balken oder Metall sind so stabil, dass das Innere vor Wind, Regen und ungewünschten Zugriff sicher ist.

 

Dieses Fundament muss man sehen,

um es zu verstehen.